Boule

Wir möchten Ihnen ein weiteres Freizeitangebot anbieten, denn Boule ist mehr als ein Spiel.
Mit Boule verbinden viele Deutsche das vorwiegend von älteren Franzosen ausgetragene Freizeit-Kugel-Spiel.
Der korrekte Name ist allerdings „Pétanque“. Boule ist mit rund 600.000 Lizenz-Spielern in 76 nationalen Pétanque-Verbänden die am weitesten verbreitete Kugelsportart.
Bei Boule wird die Kugel mit geschlossenen Füßen aus dem Stand geworfen, was besonders günstig für Senioren ist, deren Gelenke keinen großen Beanspruchungen mehr ausgesetzt werden sollten. Wenn es zutrifft, dass Herz- und Kreislaufprobleme auch Teil einer gesellschaftlichen Isolierung sind, dann hat man mit dem offenen Boule-Treff viel für die öffentliche Gesundheit getan.
Ansprechpartner hierfür ist Hans Peter Struwe Tel.: 0 42 31 / 81 151
Termine:
Tag | Zeit | Ort |
Montag | 15.00 - 17.00 Uhr | Bürgerpark Verden |
Freitag | 15.00 - 17.00 Uhr | Bürgerpark Verden |
Kegeln

Kegeln ist eine Sportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen.
Die Kegel sind dabei gleichmäßig in Form einer Raute angeordnet, das auf der Spitze steht. Das Kegeln entwickelte sich in Europa über viele Jahrhunderte aus volkstümlichen Spielen im Freien.
Heute ist es in zahlreichen Ländern der Welt verbreitet und findet in seiner modernen Form in speziell ausgestatteten Innenräumen und Hallen statt.
Auskünfte und Anmeldung bei den Gruppenleiterinnen.
Termine:
Tag | Zeit | Gruppe | Ort | Gruppenleiterin |
Freitag | 17.30 - 19.30 Uhr | Gruppe 1 | Verdener Wappen | Margret Dunker 04262 / 957505 |
Freitag | 17.30 - 19.30 Uhr | Gruppe 2 | Verdener Wappen | Karin Petersson 04231 / 84572 |
Geselliges Tanzen

Geselliger Tanz ist Bewegung nach Musik.
Die Tänze sind abwechslungsreich und nach verschiedensten internationalen Melodien. Tanzfiguren fördern neben der körperlichen Beweglichkeit auch Merkfähigkeit sowie Konzentration und Koordination. Tanzen ist deshalb ein aktives Angebot zur Gesundheitsvorsorge. Aber nicht nur der gesundheitliche Aspekt spielt beim Tanzen eine Rolle. Genauso wichtig wie die Erhaltung der körperlichen Fitness sind die geselligen Effekte: Fester Bestandteil der meisten Tänze ist der Partnerwechsel. So werden die Kommunikation und die Gemeinschaft gefördert.
Auskünfte und Anmeldung bei der Übungsleiterin
Rica Bachmann-Schütt Tel.: 042 36 /94 024
Termine:
Leider fallen alle unten genannten Termine aus Pandemiegründen aus.
Tag | Zeit | Kurs | Ort | Kursleiterin |
dienstags | 10.00 - 11.30 Uhr | Kurs 1 | St. Johannisheim (Rittersaal) | Rica Bachmann-Schütt |
Freude durch Gesang

"Die menschliche Stimme ist die Grundlage aller Musik." (Richard Wagner)
FREUDE DURCH GESANG IST UNSER SINNSPRUCH
Im Februar 2017 übernahm der Maestro Bariton Raúl SOSA ALURRALDE die musikalische Leitung des Singkreises und hat bis jetzt erfreuliche Ergebnisse erzielt. Der gebürtige Argentinier ist in Deutschland ausgebildet und vertritt sowohl auf der Bühne als auch im Unterricht die traditionelle Schule des Gesanges.
Nach einer internationalen Karriere im Bereich von Oper, Schauspiel und Konzert engagiert sich der Künstler voller Überzeugung für die Belange der älteren Generation. Dies bedeutet Freude durch Gesang zu erreichen und die Wiederentdeckung der Volkslieder.
Das deutsche Volkslied ist ein Meisterwerk der Kunst und es lohnt sich, es zu beleben.
Zum Repertoire des Singkreises gehören Geistliche und Weltliche Gesänge, sowie öffentliche Konzerte für den Verein und seine Mitglieder.
Der Kneipp-Chor "Die Silberstimmen", der sich am 10.11.2019 aus den Mitgliedern des Singkreises gründete, wird von Herrn Raúl SOSA ALURRALDE am Klavier begleitet.
Singen Sie gerne? Dann kommen Sie einfach zu uns in den Singkreis und werden Sie Mitglied im Kneipp-Verein Verden e.V..
Auskünfte und Anmeldung beim Kneipp-Verein oder bei dem Leiter
Herrn Raúl SOSA ALURRALDE.
Termine:
Alle unten genannten Termine fallen bis Endes 2020 aus.
Tag | Zeit | Ort | Kursleiter |
donnerstags (14-tägig) |
16.00 - 17.00 Uhr | St. Johannisheim (Rittersaal) | Raúl SOSA ALURRALDE |
Seniorentreffen

Bedingt durch die Corona-Pandemie finden die Seniorentreffen voraussichtlich in diesem Jahr nicht mehr statt.
Spiele-Nachmittag
Gedankenaustausch, Kartenspielen.... und vieles mehr.
Verbunden ist dieser Nachmittag mit einer gemütlichen Kaffeestunde.
Auskünfte bei der Leiterin Barbara Petrasch-Wieland.
Termine:
Tag | Zeit | Kurs | Ort | Kursleiterin |
mittwochs |
15.00 - 17.00 Uhr |
--- | Scharfrichterhaus Piepenbrink 1 |
Barbara Petrasch-Wieland 04231 / 870 85 70 |
Bridge
Bridge ist ein Kartenspiel für vier Personen. Je zwei sich gegenübersitzende Spieler bilden eine Mannschaft, die zusammenspielt und gewertet wird.
Ziel des Spieles ist es, möglichst viele Stiche zu machen. In einer ersten Phase (dem Reizen) wird in einer Art Versteigerung ermittelt, welches Paar wie viele Stiche machen muss und ob es eine Trumpffarbe gibt. Nachdem sich ein Paar mit einer Ansage von Stichzahl und Trumpffarbe durchgesetzt hat, erfolgt in der zweiten Phase das Abspiel der Karten. Hauptziel ist es für die eine Seite, mindestens ihre angesagte Stichzahl zu erreichen; die andere Seite muss dies nach Möglichkeit verhindern.
Termine:
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr im Scharfrichterhaus, Piepenbrink 1, in Verden.
Ansprechpartnerin ist Hannelore Becker, Tel.: 04230 / 626
Doppelkopf
Die Doppelkopfrunden finden voraussichtlich in diesem Jahr (2020) nicht mehr statt. Sollten sich im November neue Voraussetzungen für einen Start ergeben,
können Sie dies bei unserem
Ansprechpartner Herrn Bernd Neumann unter der Telefonnummer 04231 / 870 85 70
Termine:
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 15.00 - 17.30 Uhr im Scharfrichterhaus, Piepenbrink 1, 27283 Verden